Trägerverein offene Jugendarbeit Handewitt e.V.

Lübke Lasertechnik Blog Post

Trägerverein offene Jugendarbeit Handewitt e.V.

Trägerverein offene Jugendarbeit Handewitt e.V.

Pressemit­teilung:

Flens­burg, Schleswig-Hol­stein — Lübke Lasertech­nik und Lübke Maschi­nen­bau, Teil der bekan­nten Lübke Gruppe, sind erfreut, ihre Unter­stützung für den gemein­nützi­gen Trägervere­in offene Jugen­dar­beit Han­de­witt e.V. bekan­nt zu geben. Damit verbinden sie branchen­führende tech­nis­che Inno­va­tio­nen mit sozialer Verantwortung.

“Wir engagieren uns nicht nur für unsere Kun­den, son­dern auch für unsere regionalen Gemein­schaften”, sagt ein Sprech­er von Lübke Lasertech­nik. “Mit der Unter­stützung dieses Pro­jek­ts wollen wir sowohl unsere Region als auch ihre Wirtschaft stärken.”

Lübke Lasertech­nik

Die Allianz mit diesem Pro­jekt spiegelt nicht nur unser Engage­ment für die Förderung junger Tal­ente wider, son­dern unter­stre­icht auch unseren Ein­satz für die Stärkung regionaler Gemein­schaften. Wie ein stark­er Stahlträger, der die Struk­tur stützt, glauben wir daran, die Region, die schon immer unsere Heimat war und wesentlich zu unserem Erfolg beige­tra­gen hat, zu stärken.

Trägerverein offene Jugendarbeit Handewitt e.V.
Trägervere­in offene Jugen­dar­beit Han­de­witt e.V.

Der Trägervere­in offene Jugen­dar­beit e.V. mit Sitz in Han­de­witt ist bekan­nt für sein Engage­ment bei der Förderung von Kindern, Jugendlichen und jun­gen Erwach­se­nen durch ver­schiedene Pro­gramme, unab­hängig von ihrem Mit­gliedssta­tus. Mit zwei Ein­rich­tun­gen der offe­nen Tür an den Stan­dorten Han­de­witt und Wed­ing sowie regelmäßi­gen Aktiv­itäten wie Som­mer­fe­rien­pässen und ‘Die Rappelkiste…das andere Spiel­mo­bil’ ist der Vere­in ein Leucht­turm in der Gemeinde.

Han­de­witt mit ca. 11.000 Ein­wohn­ern, die größ­ten­teils aus Fam­i­lien mit Kindern beste­hen, liegt an der Periph­erie von Flens­burg und beherbergt die Siegfried-Lenz-Schule, die fast 1.000 Schüler aus allen Stadt­teilen unter­richtet. Der Skatepark Han­de­witt wurde 2022 vom Trägervere­in offene Jugen­dar­beit e.V. eingewei­ht, um die aktive junge Bevölkerung zu ver­sor­gen, die gerne Roller, Inline-Skates, Skate­boards und BMX-Räder in der Freizeit oder für den Schul­weg benutzt.

Die Lübke Gruppe unter­stre­icht mit diesem Engage­ment für solch wichtige gesellschaftliche Belange und ihrer Exper­tise im Maschi­nen­bau, der Präzi­sion­steile oder kom­plexe Einzel­teile für ver­schiedene Branchen liefert, ihre Posi­tion als sozial ver­ant­wortlich­es Unternehmen, das sich auch weit­er­hin für tech­nol­o­gis­che Spitzen­leis­tun­gen einsetzt.

Skatepark Handewitt
Skatepark Han­de­witt des Trägervere­in offene Jugen­dar­beit e.V.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möcht­en, wie diese Organ­i­sa­tio­nen gemein­sam etwas bewirken, oder wenn Sie mehr über das umfassende Dien­stleis­tungsange­bot von Lübke Lasertech­nik & Maschi­nen­bau im Bere­ich Präzi­sion­stech­nik und kom­plexe Einzel­teile erfahren möcht­en, wen­den Sie sich bitte an Doris Webering.

Über die Lübke Gruppe

Zur Lübke Gruppe gehören neben Lübke Maschi­nen­bau auch Lübke Lasertech­nik und Lübke Indus­trie Ser­vice. Sie sind bekan­nt für die Entwick­lung von Werkzeu­gen, Maschi­nen und Aus­rüs­tun­gen für spezielle Fer­ti­gungsauf­gaben in ver­schiede­nen Branchen und sor­gen für die regelmäßige Wartung und Instand­hal­tung der Anlagen. 

Die Lübke Gruppe zeich­net sich durch ihre langjährige Erfahrung, tech­nis­che Kom­pe­tenz und Inno­va­tion­skraft aus. Mit einem engagierten Team von Fach­ex­perten strebt das Unternehmen danach, den indi­vidu­ellen Anforderun­gen sein­er Kun­den gerecht zu wer­den und ihnen wet­tbe­werb­s­fähige Lösun­gen anzu­bi­eten. Durch die enge Zusam­me­nar­beit der drei Geschäfts­bere­iche kann die Lübke Gruppe ihren Kun­den umfassende Lösun­gen aus ein­er Hand liefern und somit ihren Erfolg in der Indus­triebranche weit­er ausbauen.

Kon­takt:
Doris Weber­ing
info@maschinenbau-luebke.de

Lübke Lasertechnik Blog Kalender

Oktober 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Lübke Laser Blog

CNC Laser Schneider - Wie funktioniert Laserschneiden?

Wie funktioniert das Laserschneiden?

Wie funk­tion­iert Laser­schnei­den? Laser­schnei­den ist ein hoch­präzis­es ther­mis­ches Schnei­d­ver­fahren, bei dem ein Laser­strahl zum Ver­dampfen oder Schmelzen verschiedener

CNC Laserschneiden und Lasertechnologie

Laserschneiden und Lasertechnologie

Laser­schnei­den ist eine weit ver­bre­it­ete Tech­nolo­gie, die hohe Präzi­sion und Viel­seit­igkeit in ver­schiede­nen Bere­ichen bietet. Bei diesem berührungslosen

Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne anrufen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen und Ihre Anliegen zu klären.

Kontakt

Nach oben scrollen

Kennen Sie schon die Lübke Gruppe?